Alles, was du wissen musst, um als Ausländer an der Costa Blanca zu investieren und das Beste aus den Chancen auf dem Immobilienmarkt der Region zu machen.
Die Costa Blanca Nord ist eines der begehrtesten Ziele für Immobilieninvestitionen, insbesondere für ausländische Käufer, die auf der Suche nach Luxusimmobilien in privilegierten Gegenden wie Moraira, Jávea oder Teulada sind. Das angenehme Klima, die unvergleichliche natürliche Umgebung und die moderne Infrastruktur laden dich ein, das ganze Jahr über in der Region zu leben.
Als Ausländer an der Costa Blanca zu investieren, ist eine einzigartige Gelegenheit, Zugang zu einem wachsenden Immobilienmarkt mit hoher Nachfrage und hervorragenden Rentabilitätsaussichten zu bekommen. Der Kauf einer Immobilie in einem anderen Land setzt jedoch voraus, dass du bestimmte rechtliche und steuerliche Anforderungen und Finanzierungsmöglichkeiten kennst, um eine erfolgreiche Investition zu tätigen und zukünftige Probleme zu vermeiden.
In diesem Artikel bieten wir dir einen vollständigen Leitfaden mit allem, was du wissen musst: von den rechtlichen Voraussetzungen für den Kauf als Ausländer/in über die Steuern, die auf dich zukommen, bis hin zu den Finanzierungsmöglichkeiten und den Steuervorteilen, die du in Anspruch nehmen kannst.
Voraussetzungen für Investitionen an der Costa Blanca als Ausländer/in
Der Kauf einer Immobilie in Spanien als Ausländer ist ein einfacher Prozess, der sich nicht allzu sehr von dem unterscheidet, den ein einheimischer Käufer abwickeln würde. Es gibt jedoch eine Reihe von Voraussetzungen, die du beachten musst, um den Vorgang durchführen zu können:
-
Ausländer-Identifikationsnummer (NIE): Sie ist für alle rechtlichen Verfahren im Zusammenhang mit Immobilien erforderlich, z. B. für den Kauf, den Verkauf, die Eröffnung von Bankkonten oder die Zahlung von Steuern. Du kannst sie bei den Ausländerämtern oder über einen Vertreter beantragen.
-
Geschäftsfähigkeit: Du musst volljährig und geschäftsfähig sein, um den Kauf zu tätigen.
-
Es ist nicht notwendig, in Spanien zu wohnen: Du kannst eine Immobilie kaufen, ohne im Land zu wohnen. Die steuerliche Ansässigkeit ist nur relevant, wenn du dich entscheidest, in Spanien zu leben oder für bestimmte Steuern.
-
Eröffnung eines Bankkontos in Spanien: Um Steuerzahlungen, Gemeindegebühren, Nebenkosten und Mieteinnahmen zu verwalten, empfiehlt es sich, ein lokales Bankkonto zu eröffnen.
-
Immobilienberatung: Ein lokales und spezialisiertes Immobilienbüro ist unerlässlich, um dir bei der Suche nach der idealen Immobilie zu helfen, die besten Konditionen auszuhandeln und dich während des gesamten Prozesses zu begleiten. Die Kenntnis des lokalen Marktes, die Erfahrung mit Luxusimmobilien und die persönliche Betreuung gewährleisten, dass deine Investition sicher und effizient ist.
Kontakt zu Hispania Homes by Keller Williams
Wir helfen, Träume zu kaufen und zu verkaufen, um neue Lebensprojekte zu verwirklichen. Immobilienlösungen an der Costa Blanca.
Steuern, die ein Ausländer beim Kauf und Verkauf an der Costa Blanca zahlen muss
Wenn du an der Costa Blanca investierst, ist es wichtig, im Voraus zu wissen, welche Steuern du zahlen musst, sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf der Immobilie in der Zukunft. Diese Steuern variieren je nachdem, ob es sich um eine neue oder eine gebrauchte Immobilie handelt und wie hoch der erzielte Kapitalgewinn ist. Wenn du diese Informationen kennst, kannst du die tatsächlichen Kosten der Investition berechnen und deine Rentabilität besser planen.
Steuern beim Kauf an der Costa Blanca
Die Steuern, die ein ausländischer Käufer beim Kauf einer Immobilie an der Costa Blanca zahlen muss, sind wie folgt:
-
Grunderwerbssteuer (Impuesto de Transmisiones Patrimoniales (ITP): Für Immobilien aus zweiter Hand beträgt der allgemeine Satz in der Comunidad Valenciana 10% des Kaufpreises (11% für Immobilien über eine Million Euro).
-
Mehrwertsteuer und AJD (Actos Jurídicos Documentados): Für neue Häuser zahlst du 10 % MwSt. plus etwa 1,5 % AJD.
-
Notar- und Registergebühren: Etwa 1% zusätzlich für die öffentliche Urkunde und die Eintragung im Grundbuchamt.
Sobald du Eigentum an deiner Immobilie erworben hast, musst du außerdem jährlich eine Reihe von Steuern zahlen, die mit dem Besitz einer Immobilie in Spanien verbunden sind. Wir erklären das alles genauer in unserem Artikel Welche Steuern ein Nicht-Resident mit einem Haus in Moraira zahlt.
Steuern beim Verkauf an der Costa Blanca
Die Steuern, die ein ausländischer Käufer beim Kauf einer Immobilie an der Costa Blanca zahlen muss, lauten wie folgt:
-
Kapitalertragssteuer: 19% für Einwohner der EU, Islands und Norwegens und 24% für Verkäufer aus Ländern außerhalb der oben genannten Länder.
-
Kommunale Kapitalertragssteuer: Dies ist eine lokale Steuer auf den Wertzuwachs von Grundstücken. Sie variiert je nach Gemeinde und der Zeit, in der du die Immobilie besitzt.
-
3% Einbehaltung beim Verkauf: Wenn der Käufer in Spanien steuerlich ansässig ist und der Verkäufer ein Nichtansässiger, muss der Käufer 3% des Verkaufspreises als Abschlagszahlung für die Steuerbehörden einbehalten.
Mehr über die Umsatzsteuer erfährst du in unserem Artikel Steuern für Nichtansässige beim Verkauf einer Immobilie an der Costa Blanca.
Finanzierungsmöglichkeiten für Ausländer in Spanien
Obwohl viele Investoren Immobilien gegen Bargeld kaufen, bietet Spanien auch Ausländern günstige Finanzierungsmöglichkeiten, selbst wenn sie nicht in Spanien wohnen. Spanische Banken sind in der Regel offen für die Vergabe von Hypotheken an nicht in Spanien ansässige Käufer/innen, wenn auch unter bestimmten Bedingungen. In der Regel bieten die Finanzinstitute Finanzierungen in Höhe von 50 % bis 70 % des geschätzten Wertes der Immobilie an.
Wenn du dich entscheidest, in Spanien zu leben, verbessern sich die Bedingungen, da du dann Zugang zu Finanzierungen von bis zu 80% des geschätzten Wertes und wettbewerbsfähigeren Zinssätzen hast. Es gibt auch Alternativen wie Privatkredite oder Finanzierungen aus dem Ausland. Wir von Hispania Homes helfen dir, die beste Lösung zu finden, um deine Investition bequem und sicher zu machen.
- Das könnte dich interessieren: Hier sind die Hypotheken für Zweitwohnungen an der Costa Blanca.
Steuervorteile für Ausländer bei Investitionen an der Costa Blanca
Neben den steuerlichen Verpflichtungen bietet eine Investition an der Costa Blanca als Ausländer auch wichtige Vorteile und Vergünstigungen, mit denen du die Rentabilität deiner Investition optimieren kannst. Wenn du diese Vorteile kennst, kannst du besser planen und die Möglichkeiten nutzen, die das spanische System internationalen Käufern zur Verfügung stellt.
- Doppelbesteuerungsabkommen: Spanien hat mit vielen Ländern Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung geschlossen. Das bedeutet, dass die in Spanien gezahlten Steuern im Wohnsitzland des Investors abgezogen werden können, was die Rendite verbessert.
-
Pauschalsatz für Nicht-Residenten: Gebietsfremde werden mit 19 % auf Kapitalgewinne aus dem Verkauf einer Immobilie besteuert (24 %, wenn sie von außerhalb der EU kommen), im Gegensatz zu Gebietsansässigen, die progressive Sätze von bis zu 28 % zahlen.
-
Abzugsfähige Ausgaben: Von den Mieteinnahmen können die Ausgaben für die Bewohnervereinigung, Instandhaltung, Reparaturen, Versicherungen sowie lokale Steuern und Gemeindeabgaben abgezogen werden.
Willst du an der Costa Blanca investieren?
Wir von Hispania Homes helfen ausländischen Investoren, das gesamte Potenzial des Immobilienmarktes an der Costa Blanca zu nutzen, entweder durch den Kauf von Immobilien zum Verkauf oder durch die Vermietung von Immobilien. In unserem Immobilienbüro in Moraira kümmern wir uns um den gesamten Prozess: von der Suche nach den besten Kaufgelegenheiten bis hin zum Verkauf der Immobilie und kümmern uns um alle rechtlichen und steuerlichen Aspekte, die für den Betrieb erforderlich sind.
Dank unserer Kenntnis des lokalen Marktes und unserer Spezialisierung auf Luxusimmobilien machen wir Investitionen an der Costa Blanca zu einem einfachen, sicheren und profitablen Prozess, unabhängig davon, woher unsere Kunden kommen.
Willst du wissen, welche Rendite du erwarten kannst? Nimm Kontakt mit uns auf.
Ich möchte meine Wohnung rentabel machen
Welche Rendite kannst du erzielen?
Erziele die maximale Rendite durch Verkauf oder Vermietung