Blog DE

Wie man die kommunale Kapitalertragssteuer in Benitachell berechnet

Wir erklären dir, wie du die Plusvalia Municipal in Benitachell Schritt für Schritt berechnen kannst und bieten dir einen Rechner an, mit dem du die Berechnung automatisch durchführen kannst.

Wenn wir eine Immobilie verkaufen wollen, ist es wichtig, dass wir die damit verbundenen Kosten von Anfang an im Auge behalten. Das ist vor allem dann wichtig, wenn wir verkaufen wollen, um eine neue Immobilie zu kaufen, denn so wissen wir, wie viel Geld wir tatsächlich für den Kauf unserer neuen Immobilie zur Verfügung haben.

Eine dieser Ausgaben, die ins Spiel kommt, ist die Plusvalia Municipal, eine Steuer, die von den Gemeinden auf den Wertzuwachs von städtischen Grundstücken erhoben wird, während wir die Immobilie besitzen.

In diesem Artikel werden wir uns auf die Plusvalia Municipal de Benitachell konzentrieren und dir sagen, wie viel du für diese Steuer zahlen musst und welche neuen gesetzlichen Änderungen sich direkt auf diese Steuer auswirken.

Berechne die kommunale Kapitalertragssteuer in Benitachell

Im Folgenden stellen wir dir die beiden derzeit verfügbaren Methoden zur Berechnung der Plusvalia Municipal in Benitachell vor.

Du kannst diese Berechnung aber auch automatisch mit dem Municipal Capital Gains Calculator in Benitachell durchführen, einem Rechner, mit dem du automatisch herausfinden kannst, was du für diese Steuer je nach gewählter Berechnungsmethode zu zahlen hast: Objektive Methode oder tatsächliche Kapitalerträge.

Download Kapitalertragssteuer-Rechner

Kommunale Kapitalertragssteuer für die Gemeinde Benitachell

Greife auf den Rechner zu und schätze automatisch, wie viel du für die Wertzuwachssteuer deiner Immobilie zahlen musst

Neue Regelungen zur Kapitalertragssteuer

Nachdem das Verfassungsgericht den Teil des Texto Refundido de la Ley de Haciendas Locales, der die Berechnung der Plusvalia Municipal regelt, für verfassungswidrig und nichtig erklärt hat, hat der Ministerrat das Königliche Gesetzesdekret 26/2021 vom 8. November verabschiedet , das zwei verschiedene Systeme für die Berechnung dieser Steuer einführt. Die Steuerzahler können sich für das günstigste der beiden Systeme entscheiden.

Kapitalertragssteuer in Benitachell: Objektive Methode

Das erste ist die objektive Methode, ein System, das die Jahre berücksichtigt, die zwischen dem Erwerb der Immobilie und dem anschließenden Verkauf, der Vererbung oder der Schenkung vergangen sind.

1º Berechne die Bemessungsgrundlage

Um die Plusvalia Municipal in Benitachell nach der objektiven Methode zu berechnen, muss zunächst der Multiplikationskoeffizient, der für die Anzahl der Jahre, die wir im Besitz des Grundstücks sind, festgelegt wurde, auf den Katasterwert des Grundstücks angewendet werden.

Erzeugungszeitraum Anwendbarer Koeffizient
Weniger als 1 Jahr 0,16
1 Jahr 0,15
2 Jahre 0,15
3 Jahre 0,15
4 Jahre 0,16
5 Jahre 0,18
6 Jahre 0,20
7 Jahre 0,22
8 Jahre 0,16
9 Jahre 0,21
10 Jahre 0,16
11 Jahre 0,13
12 Jahre 0,11
13 Jahre 0,10
14 Jahre 0,10
15 Jahre 0,10
16 Jahre 0,10
17 Jahre 0,12
18 Jahre 0,16
19 Jahre 0,22
Gleich oder älter als 20 Jahre 0,32

Die Multiplikationskoeffizienten variieren jedes Jahr auf der Grundlage der Höchstbeträge, die für diese Werte im allgemeinen Staatshaushalt festgelegt sind. Die Tabelle zeigt die geltenden Multiplikationskoeffizienten für Transaktionen, die zwischen dem 1. Januar und dem 31. Dezember 2025 durchgeführt werden.

2º Anwendung des Steuersatzes

Nach der Anwendung des Multiplikationskoeffizienten müssen wir den Steuersatz, der in diesem Fall von der Gemeinde Benitachell festgelegt wurde, d.h. 23%, auf die sich ergebende Steuerbemessungsgrundlage anwenden.

Beispiel für die Kapitalertragssteuer in Benitachell nach der objektiven Methode

Um zu verstehen, wie man die Plusvalia Municipal in Benitachell nach der objektiven Methode berechnet, schauen wir uns ein Beispiel an.

Stellen wir uns vor, wir haben vor 8 Jahren ein Haus gekauft und der Katasterwert des Grundstücks beträgt 80.000 Euro. Nach der Tabelle des Rathauses von Benitachell beträgt der für diesen Zeitraum anzuwendende Multiplikationskoeffizient 0,23. Das bedeutet, dass wir zur Berechnung der Steuerbemessungsgrundlage den Wert des Grundstücks von 80.000 Euro mit dem Multiplikationskoeffizienten von 0,23 multiplizieren müssen, was ein Ergebnis von 18.400 Euro ergibt.

Anschließend müssen wir den Steuersatz auf die Bemessungsgrundlage anwenden. Mit anderen Worten: Wir müssen den von der Gemeinde Benitachell festgelegten Steuersatz von 23 % auf die Bemessungsgrundlage von 8.000 Euro anwenden, was eine Steuerschuld von 4.232 Euroergibt.

Kapitalertragssteuer in Benitachell: Reale Kapitalertragssteuer

Die zweite Methode zur Berechnung der Plusvalia Municipal in Benitachell ist die Plusvalia Real, ein System, das den realen Kapitalgewinn aus unserer Immobilientransaktion berücksichtigt. Um herauszufinden, was du zahlen musst, wenn du dich für diese Methode entscheidest, befolge die folgenden Schritte.

1º Berechne den Wertzuwachs

Als Erstes berechnen wir den Kapitalgewinn, auf dem dieses System basiert. Dazu ziehen wir den Wert, für den wir unsere Immobilie verkaufen, schenken oder erben , von dem Wert ab , für den wir die Immobilie seinerzeit erworben haben.

2º Berechne die Bemessungsgrundlage

Als Nächstes multiplizieren wir den im vorherigen Punkt ermittelten Veräußerungsgewinn mit dem Prozentsatz, den der Katasterwert des Grundstücks am Gesamtkatasterwert der Immobilie ausmacht. So erhalten wir die Bemessungsgrundlage für die Steuer. Der Katasterwert ist ein Wert, den wir in unserer letzten IBI-Quittung finden können.

3º Anwendung des Steuersatzes

Zum Schluss müssen wir nur noch den von der Gemeinde Benitachell festgelegten Steuersatz auf die Steuerbemessungsgrundlage anwenden, die sich aus dem vorherigen Schritt ergibt. Der Steuersatz, der auf die Kapitalertragssteuer der Gemeinde Benitachell anzuwenden ist, beträgt 23 %.

Beispiel für die Kapitalertragssteuer in Benitachell mit realer Kapitalertragssteuer

Um diese andere Berechnungsmethode besser zu verstehen, verwenden wir die Details des Verkaufs und Kaufs aus dem vorherigen Beispiel, um zu berechnen, was wir zahlen müssten, wenn wir uns für die Methode Plusvalia Real entscheiden würden.

Stellen wir uns vor, dass wir das Haus, das wir vor 8 Jahren für 100.000 Euro und einem Katasterwert von 80.000 Euro gekauft haben, für 120.000 Euro verkaufen werden. In diesem Fall würde der reale Veräußerungsgewinn bei unserem Verkauf 20.000 Euro betragen.

Wenn wir davon ausgehen, dass der Katasterwert des Grundstücks bei unserem Verkauf 60 % beträgt, müssen wir die 20.000 Euro Veräußerungsgewinn mit diesen 60 % multiplizieren, um unser Beispiel fortzusetzen. Daraus ergibt sich eine Steuerbemessungsgrundlage von 12.000 Euro.

Auf die im vorherigen Schritt ermittelte Bemessungsgrundlage müssen wir den vom Rathaus Benitachell festgelegten Steuersatz anwenden, also 12.000 Euro mal 23 %. Daraus ergibt sich ein endgültiger Steuersatz von 2.760 Euro.

Schlussfolgerungen zu Kapitalgewinnen

Wie du sehen konntest, wäre es im konkreten Beispiel, das in diesem Beitrag analysiert wurde, im Interesse des Steuerzahlers, die Plusvalia Municipal seiner Immobilie in Benitachell nach der Plusvalia Real-Methode zu zahlen, da dies das günstigere der beiden Systeme ist. Dies muss jedoch nicht immer der Fall sein. Alles hängt von dem erzielten Kapitalgewinn und der Anzahl der Jahre zwischen dem Erwerb und der Übertragung ab.

In unserem Blog findest du auch andere Artikel zu diesem Thema, in denen wir zum Beispiel erklären, wie man die Plusvalia in Teulada-Moraira berechnet.

*Wenn du es vorziehst, die Berechnung automatisch durchzuführen, erinnern wir dich daran, dass dir der Kapitalertragsrechner der Gemeinde Benitachell zur Verfügung steht, mit dem du sofort berechnen kannst, was du für diese Steuer zu zahlen hast.

>> Download des Plusvalia-Rechners <<

Entradas recientes

hast du dein Haus in Moraira vor 5 Jahren gekauft? Heute ist es 47% mehr wert

Finde heraus, wie viel Gewinn du erzielen kannst, wenn du dich entscheidest, dein vor 5…

1 Woche hace

Grunderwerbsteuer in der Comunidad Valenciana

Wie viel Grunderwerbsteuer wird in der Autonomen Gemeinschaft Valencia beim Kauf einer gebrauchten Immobilie gezahlt?

4 Wochen hace

Home Staging oder Innendekoration, was braucht mein Zuhause?

Erfahre die Unterschiede zwischen Home Staging und Innendekoration und finde heraus, was dein Haus braucht,…

1 Monat hace

Abzüge für den Hauptwohnsitz in der Valencianischen Gemeinschaft: Renta 2024

Informiere dich über die regionalen Abzüge für den Hauptwohnsitz, die Steuerzahler in der Comunidad Valenciana…

2 Monaten hace

Wie viel kosten Premiumwohnungen in jeder Gemeinde von Alicante?

Finde heraus, wie hoch die Preise für Luxuswohnungen in jeder Gemeinde von Alicante sind. Wo…

2 Monaten hace

Wie berechnet man die kommunale Kapitalertragssteuer in Jávea?

Wir zeigen dir, wie du die Plusvalia Municipal in Jávea berechnest und bieten dir eine…

3 Monaten hace